BlendedLeading®

Digital optimiert führen

Den Rahmen schaffen, damit Menschen auch in Zukunft Leistung erbringen wollen und können

Was BlendedLeading® ausmacht:

Die Pandemie hat durch verstärktes orts-unabhängiges Arbeiten die Veränderungen in der Zusammenarbeit beschleunigt.
„Führung auf Distanz“ nimmt enorm zu. Das macht auch neue Führungskompetenzen durch Homeoffice erforderlich.

BlendedLeading® macht
Fit Für Führung unter den neuen Rahmenbedingungen

Das Ziel: Bessere Führungsfähigkeit auf Distanz – Steigerung des Teamgeistes und der Leistungsbereitschaft in einer Mischung aus face-to-face Kontakten und besserer Nutzung digitaler Instrumente.

Wie?
BlendedLeading® erweitert das individuelle Führungsrepertoire durch eine Kombination aus just-in-time Leadership-Input
und in Systeme eingebettete digitale Leadership-Tools.


BlendedLeading® - die Mischung macht's

Eingebettete Online Leadership-Tools

Die digitalen Leadership-Tools funktionieren für die Benutzer vollständig im Hintergrund, und arbeiten eingebettet in den bereits in der Organisation vorhandenen Kommunikationsplattformen wie Microsoft-Teams, Google Meet, Slack, etc. Über die bereits vertrauten Benutzeroberflächen erhalten Führungskräfte beispielsweise Feedback von ihren Teammitgliedern, Auswertungen zu gelebten Unternehmenswerten sowie Übersichten zur Zielerreichung und zum Talent-Management.

Dabei werden natürlich auch unternehmensspezifische Anforderungen integriert.

Just-In-Time Leadership Input

Für neue Kompetenzen und Soft-Skills werden innerhalb des Systems kurze Input-Module online zur Verfügung gestellt – beispielsweise in Form von Kurztexten, Erklär-Videos und Checklisten. Im Sinne einer Führungs-Hilfe-Funktion“ stehen wesentliche Inhalte genau dann als „Kurz-Trainings“ zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden. Arbeiten und Lernen sind nicht mehr voneinander getrennt. Die Umsetzung erfolgt unmittelbar – die Transfer-Problematik entfällt.

Auch hier können unternehmensspezifische Inhalte erstellt und integriert werden.

Das Grundprinzip an einem Beispiel erläutert:

Beispielhafte Herausforderung:
Erstellung eines Mitarbeiter-Portfolios für das Talent-Management

Impuls aus dem System:
Anforderung von Einschätzungen durch die Führungskraft

Die Ergebnisse werden im System ausgewertet

Führungskräfte erhalten entsprechende Übersichten direkt in der Microsoft-Teams-Schnittstelle

Beispielhafte Kompetenzfelder


„Führen auf Distanz“: Tipps & Work-Hacks, um Teamgeist und Leistungsbereitschaft auch während ortsunabhängigem Arbeiten zu stärken.
„Werte leben – Zusammenhalt fördern“:  Wie werden unsere Unternehmenswerte in dieser Situation empfunden – und wie lebe ich sie aktiv?
„Talentmanagement“: Leistungsträger:innen identifizieren und gezielt fördern
„Performancemanagement auf Distanz“: Objectives & Key Results definieren und nachhaltig umsetzen

...und Ihre eigenen unternehmensspezifischen Kompetenzfelder, um Ihren Vorsprung durch gute Führung abzusichern.

OPTIONEN

Sie entscheiden, was Sie in Ihrem digitalen BlendedLeading® Werkzeugkasten auf der Grundlage Ihrer Herausforderugen auf verschiedenen Führungsebenen miteinander kombinieren möchten.

Nur eingebettete Online Leadership-Tools

Integrieren Sie entsprechende maßgeschneiderte digitale Tools in Ihre aktuelle Team-Kommunikationsplattform

Nur Just-In-Time Leadership Input

Definieren Sie die Themen, bei denen Sie Ihren Führungskräften mit Kurz-Input’s das  Leben leichter machen möchten

Eine integrierte Lösung

Kombinieren Sie Online-Tools mit den entsprechenden Kurz-Inputs. So wird Ihre Team-Kommunikationsplattform zu einer echten integrierten just-in-time Unterstützung – und zu einem zielgerichteten „Learning-Management-System" für Ihre Führungskräfte. 

Die Vorteile liegen auf der Hand:


Arbeit mit vertrauten Systemen – durch „plug in Lösungen“ in bereits vorhandene Plattformen keine Einführung und Schulung einer zusätzlichen Software nötig.


Wettbewerbsvorsprung durch „Leadership-Hilfe-Funktion“: schneller lernen als die Konkurrenz durch Training dann, wenn es gerade gebraucht wird.



Individuell konfigurierbar - Sie entscheiden welche Kompetenzen Sie aufnehmen und trainieren möchten.


Nichts dem Zufall überlassen: das System gibt Führungskräften aktiv konkrete Impulse.


Nachhaltigkeit und Messbarkeit: Das System generiert nebenher zahlreiche Kennzahlen
(KPI’s für Soft-Skills).


Überschaubare Kosten – kontinuierliche Anpassung durch laufenden Service.

Ihr Click zur unverbindlichen Info-Anfrage – um Ihren Führungskräften Just-in-Time neue Kompetenzen zu geben.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Projektpartner

BlendedLeading® ist ein eingetragenes Markenzeichen.